Sprache auswählen

Das Glanzrad (2023)

Ein Fahrrad "Made in Europe"

Nach dem Ende des "Namenlosen" war es also Zeit, sich schnell um Ersatz zu kümmern. Schließlich bin ich täglich mit dem Rad unterwegs zur Arbeit.

Ich habe mich dann kurz umgesehen, bei verschiedenen Geschäften vorbei geschaut, aber irgendwie habe ich nichts ansprechendes gefunden. Wie bereits gesagt, ich wollte kein zu teures Rad kaufen, welches nur wieder die Langfinger anzieht.

Eines Tages also habe ich ein Fahrradgeschäft im 2. Wiener Gemeindebezirk aufgesucht, das mir schon früher beim vorbei radeln aufgefallen ist. Ich hatte jedoch keine Ahnung, dass es sich nicht um ein normales Fahrradgeschäft handelt.

Nein, dieser kleine Laden ist etwas ganz Besonderes! Es handelt sich nämlich um einen österreichischen Fahrradhersteller!

 

Glanzrad

Glanzrad und Glanzrädin
Logo von Glanzrad

Was für ein Name! Benannt nach dem Firmengründer, werden die Fahrräder unter dem Markennamen „Glanzrad“ angeboten. Und dahinter steht erkennbar ein Konzept und eine Vision. Es werden robuste und einfache, aber sehr stylische und klassische Fahrräder hergestellt.

Die Glanzräder (zumindest die Stahlrohr Rahmen) werden nämlich hauptsächlich aus europäischen Komponenten in Österreich aufgebaut.

  • Die gemufften Stahlrahmen werden in Italien aus italienischen Rohren in einem kleinen Familienbetrieb händisch hergestellt.
  • Der bequeme Sattel wird ebenfalls in Italien in einem kleinen Familienbetrieb händisch hergestellt.
  • Bremsen, Bremshebel, Bowdenzüge und Gepäckträger stammen ebenfalls aus Italien.
  • Die Schutzbleche stammen aus Ungarn, Tschechien oder Italien
  • Nur die Schaltung (Shimano) und die Lampen stammen aus dem Rest der Welt

Abgesehen davon, dass dies ein sehr nachhaltiger und aufgrund der kurzen Transportwege auch ökologisch sinnvoller Produktionsprozess ist, ist es natürlich auch aus wirtschaftspolitischer Sicht sehr zu begrüßen.

Vor diesem Hintergrund hat die Unterhaltung mit Herrn Glanz natürlich sehr viel Spaß gemacht und die Entscheidung für ein Glanzrad fiel uns sehr leicht.

 

Vorhang auf für Glanzrad und Glanzrädin!

Glanzrad Logo
Glanzrad und Glanzrädin

Wie immer, wenn ich ein Fahrrad bekomme, dann bekommt natürlich auch die beste Ehefrau der Welt ein Fahrrad. (Ihr altes McKenzie wandert in den Reservepool für Gäste). Wir haben also wieder ein Pärchen gekauft.

Für die beste Ehefrau der Welt ein richtig schönes Schwanenhals, klassisch mit weißem Sattel und weißen Reifen. (Mod.20/1)

Ein wunderschönes Fahrrad und sehr bequem. Das Damenrad hat einen gemufften Stahlrahmen mit einer Rahmenhöhe von 60cm, was für sie ideal ist und zum hervorragenden Fahrgefühl beiträgt.

Für mich ein Diamant Doppelrohr, was dem ganzen Rad eine richtig coole Ästhetik gibt. Der Rahmen ist ebenfalls ein gemuffter Stahlrahmen mit einer Rahmenhöhe von 64 cm, was bei meiner Körperlänge endlich einmal passt. In anderen Geschäften bekommt man so etwas fast gar nicht...

Beide Räder haben die klassischen handgemachten Feder-Sättel aus Italien. Diese sind angenehm breit und ausgesprochen bequem.

Preislich liegen diese Fahrräder auf einem sehr fairen und guten Niveau und können mit Angeboten an billiger Massenware aus Fernost  durchaus mithalten.

 

Erfahrungen

Glanzrad Logo
Das Glanzrad

Wir haben diese Räder seit nun fast 1,5 Jahren und speziell das Herrenrad ist jeden Tag im Einsatz. Egal bei welchem Wetter, im Winter wie im Sommer sind das 12 km durch die Stadt pro Weg, in Summe also 24 km. Abgesehen von den verdreckten Reifen durch den Abrieb der Bremsen und der etwas schwachen Lichtausstattung habe ich persönlich an dem Rad nichts aus zu setzen.

Im Gegenteil, ich fahre nach wie vor sehr gerne mit dem Rad. Es ist bequem und zuverlässig. Die Geometrie passt zu 100 %, so dass das Fahren sehr kräftesparend und angenehm ist, auch auf längeren Strecken.

Von der technischen Seite ist soweit alles problemlos. Die Shimano Kettenschaltung (ja, die kommt nicht aus Europa, aber das ist ok so...) tut zuverlässig ihren Dienst.

Hinsichtlich der Beleuchtung: Diese besteht aus 3 batteriebetriebenen Lichtern. eine Rücklicht und vorne 2 Lampen, auf beiden Seiten der Gabel. Insgesamt sind die Lampen vorne sehr lichtschwach, was in der Stadt grundsätzlich kein Problem ist, da die Straßen ohnehin beleuchtet sind und es eher darum geht, daß man als Radfahrer gesehen wird. Man sollte nur immer prüfen bevor man losfährt und rechtzeitig die Batterien wechseln.
Hinweis: Auf dem Bild ist das Rad nicht mehr im Originalzustand. Es wurden Lenkeradapter (Klick Fix) montiert und Lenkergriffe (Ergon) montiert.

 

Fazit

Ich glaube, mit dem Glanzrad und der Glanzrädin werden wir noch sehr lange viel Freude haben. Gute Fahrräder zum vernünftigen Preis von einem kleinen sympathischen Familienbetrieb mit viel Liebe zum Thema, Enthusiasmus und Einsatz.

Würde ich wieder ein Glanzrad kaufen? Ja, als Stadtfahrrad für den täglichen Einsatz mit einem gewissen Anspruch an Stil und Eleganz, sind die beiden wirklich eine gute Wahl.

Wenn Ihr mehr wissen wollt, dann kann man sich die Fahrräder im Shop genau ansehen und Probefahren. Online bestellen geht glaube ich auch. Hier geht es zu Glanzrad.